Aktuelles
PDF-Dokument [625.5 KB]
Reitertag Börger WB
02.11.2024
Veranstalter: RUFV Boerger 3720112
Nennungsschluss: 19.10.2024
Ansprechpartnerin:
Lena Sievers
Fasanenweg 7
26904 Börger
E-Mail: ruf-boerger@gmx.de
Vorläufige ZE
Sa.: 1,2,3,4,5,6,7,8
Richter/in: Meike Diedrichs-Böge
Teilnahmeberechtigung
Alle Stammmitglieder der Vereine
RuF Börger RuF Dörpen RuF Lorup
RuF Lathen RuF Werlte RuF Aschendorf
RuF Sögel RuF Papenburg RuF Esterwegen
RuF Walchum Sustrum Moor
Besondere Bestimmungen
- Nennungen müssen per WBO-Nennungsscheck erfolgen. Das
Nenngeld muss dann mit der Nennung überwiesen werden an:
RuF Börger e.V. IBAN: DE73 2806 9706 0013 5054 00;
BIC :GENODEF1BOG; Volksbank Nordhümmling eG,
sonst keine Startbereitschaft.
- Für Nachnennungen wird doppeltes Nenngeld erhoben
- Die Zeiteinteilung wird auf der Homepage des RuF Börger
(www.ruf-boerger.de ) sowie auf den Social Media Kanälen
bekanntgegeben.
- Veranstaltungsort ist die Reithalle RuF Börger,
Tannenweg 41, 26904 Börger;
Parkplatz ist der Schützenplatz am Ortsausgang Richtung
Surwold an der Waldstrasse.
An der Reithalle kann nicht geparkt werden.
- Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu
führen
- Pferde und Reiter müssen haftpflichtversichert sein
- In allen Wettbewerben und auf den Vorbereitungsplätzen ist
Reitkappenpflicht
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus,
die den Besuchern,
Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte
Fahrlässigkeit des Veranstalters,
seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
- Eine Std. vor Beginn der Prfg. ist die Startbereitschaft zu
erklären.
Hufschmied: Ein Hufschmied ist nicht anwesend.
Beschaffenheit der Prüfungsplätze
Prüfungshalle: 20x40m, Abreitehalle: 15x40m, beides Sand
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
1 Pony-Führzügel-WB (E)
Ponys: 4j.+ält.
Teiln.: Jahrg.20-14 LK 0 die an keiner weiteren Prfg. dieser PLS teilnehmen.
Ausr. WB 221 Richtv: WB 221
Einsatz: 6 €; VN:10; SF: I
2 Reiter-WB Schritt - Trab (E)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Jahrg.18-06 LK 0 die nicht an Prfg. 3 teilnehmen
Ausr. WB 227 Richtv: WB 227
Einsatz: 6 €; VN:15; SF: S
3 Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Jahrg. 18-06 LK 0 die nicht an Prfg. 2 teilnehmen
Ausr. WB 228 Richtv: WB 228
Einsatz: 6 €; VN:15; SF: E
4 Dressurreiter-WB (E)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Jahrg.18+ält. LK 6,7,0
Ausr. WB 241/B Richtv: WB 241/B Aufg.: DRW2
Einsatz: 6 €; VN:15; SF: O
5 Dressur-WB (E)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Jahrg.18+ält. LK 6,7,0
Ausr. WB 242/C Richtv: WB 242/C Aufg.: DW3
Einsatz: 6 €; VN:15; SF: F
6 Springreiter-WB (E)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Jahrg. 16-06 LK 7,0
Ausr. WB 261 Richtv: WB 261
Einsatz: 6 €; VN:15; SF: P
7 Einsteiger Stilspring-WB (E)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Jahrg.16+ält. LK 6,7,0
Ausr. WB 262 Richtv: WB 262
Einsatz: 6 €; VN:15; SF: B
8 Standard-Spring-WB (E)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Jahrg.16+ält. LK 6,7,0
Ausr. WB 264 Richtv: WB 264
Einsatz: 6 €; VN:15; SF: L
RUFV Boerger
Einladung zur Schleppjagd
hinter der Cappenberger Meute
am Sonntag, 27. Oktober 2024 laden der
Reit- und Fahrverein Börger e.V.
und die diesjährige Jagdherrin
Annelen Geesken
Sie und Ihre Jagdfreunde herzlich ein.
Stelldichein: 12:30 Uhr Reithalle Börger
Bitte beachten Sie, dass an der Reithalle
keine Pferdetransporter und -gespanne geparkt werden
können. Der Anhängerparkplatz befindet sich auf dem
Schützenplatz am Ortsausgang Börger Richtung Surwold
/ Papenburg
Schützenplatz, Waldstraße 58, 26904 Börger/Emsland
Abritt: 13.00 Uhr
Jagdgeld: Erwachsene: 30 Euro
Jugendliche: 10 Euro
Jagdkleidung: Jagdrock oder Turniersakko, helle Reithose,
feste Reitkappe/ Sturzhelm, Sicherheitsweste
wird empfohlen
Jagdstrecke: ca. 20 km mit ca. 16 -20 jagdgerechten Hindernissen
Zuschauer können das Jagdgeschehen im Bus oder mit dem eigenen Pkwverfolgen.
Nach der Jagd treffen wir uns zum rustikalen Imbiss im Teehaus auf dem Reitplatz.
Der Veranstalter und der Jagdherr, sowie die Teilnehmer untereinander haften nicht für Personen-,
Sach- oder Vermögensschäden, die der Jagdausübung immanent sind. Darüber hinaus haften der
Veranstalter und der Jagdherr nicht für Schäden, die durch leicht fahrlässiges Handeln des
Veranstalters, des Jagdherren oder ihrer Erfüllungsgehilfen verursacht werden. An der Jagd
teilnehmende Reiter und Pferde müssen haftpflichtversichert und die Pferde frei von ansteckenden
Krankheiten sein.
Es wird ausdrücklich auf die Gefährlichkeit des Jagdreitens hingewiesen. Das Brauchtum
und die Jagdregeln des Cappenberger Schleppjagdvereins e. V. sind zu beachten.
Die bei Jagden erstellten Foto- und Videoaufnahmen werden u.a. in den sozialen Netzwerken, der Presse
und im Internet veröffentlicht und dienen der Öffentlichkeitsarbeit für den Schleppjagdverein und den
Reit- und Fahrverein.
Die Erfassung der Pferdedaten (Name, Lebens- oder Transpondernummer, Name und
Anschrift des Besitzers sowie ggf. abweichender Standort des Pferdes, falls dieser vom
Wohnsitz des Besitzers abweicht) ist aufgrund der aktuell geltenden Verordnung des
LAVES zur Infektiösen Blutarmut der Einhufer (EIA=Equine infektiöse Anämie) für eine
Teilnahme an der Veranstaltung Bedingung. Die Pferdedaten sind bitte nach Möglichkeit
bereits schriftlich vorbereitet zum Stelldichein mitzubringen. Ein entsprechendes Formular
ist unter www.cappenberger-schleppjagdverein.de erhältlich.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Hunde sind in ausreichender Anzahl vorhanden.
Es wird darum gebeten, keine eigenen Hunde mitzubringen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Irmgard Sievers Mobil: 0173 2569457 oder
Annelen Geesken Mobil: 0173 2633618
Pferdeboxen stehen begrenzt in der Umgebung zur Verfügung, bitte frühzeitig bei Irmgard Sievers unter irmisievers@hotmail.com oder mobil: 0173 / 256 94 57
(ab 18 Uhr oder per WhatsApp) reservieren.
Übernachtungsmöglichkeiten (bitte selbst buchen):
• Waldhotel Surwold, 26903 Surwold
Telefon: 04965 91390 www.waldhotel-surwold.de
• Hotel Clemenswerther Hof, 49751 Sögel
Telefon: 05952 1230 www.hotel-clemenswerther-hof.de
• Hotel Graf Balduin, 26897 Esterwegen
Telefon: 05955 20200 www.graf-balduin.de
• Hotel Jägerhof, Jägerhof 3, 49751 Sögel
Telefon: 05952 541 www.hotel-jaegerhof-soegel.de
• African Sky Hotel, 49757 Werlte
Telefon: 05951 987760 www.africanskyhotel.de
Einladung zur Schleppjagd
hinter der Cappenberger Meute
am Sonntag, 29. Oktober 2023 laden der
Reit- und Fahrverein Börger e.V.
und der diesjährige Jagdherr
Jörg Westendorf
Sie und Ihre Jagdfreunde herzlich ein.
Stelldichein: 12:30 Uhr Reithalle Börger
Bitte beachten Sie, dass an der Reithalle
keine Pferdetransporter und
-gespanne
geparkt werden können.
Der Anhängerparkplatz befindet sich auf dem
Schützenplatz am Ortsausgang Börger
Richtung Surwold / Papenburg Schützenplatz,
Waldstraße 58, 26904 Börger/Emsland
Abritt: 13.00 Uhr
Jagdgeld: Erwachsene: 30 Euro
Jugendliche: 10 Euro
Jagdkleidung: Jagdrock oder Turniersakko, helle Reithose,
feste Reitkappe / Sturzhelm,
Sicherheitsweste wird empfohlen
Jagdstrecke: ca. 20 km mit ca. 16 -20 jagdgerechten
Hindernissen
Zuschauer können das Jagdgeschehen im Bus oder mit dem eigenen Pkw verfolgen.
Nach der Jagd bitten wir zum rustikalen Imbiss im Teehaus auf dem Reitplatz.
Der Veranstalter und der Jagdherr, sowie die Teilnehmer untereinander haften nicht für Personen-,
Sach- oder Vermögensschäden, die der Jagdausübung immanent sind. Darüber hinaus haften der
Veranstalter und der Jagdherr nicht für Schäden, die durch leicht fahrlässiges Handeln des
Veranstalters, des Jagdherren oder ihrer Erfüllungsgehilfen verursacht werden. An der Jagd
teilnehmende Reiter und Pferde müssen haftpflichtversichert und die Pferde frei von ansteckenden
Krankheiten sein.
Es wird ausdrücklich auf die Gefährlichkeit des Jagdreitens hingewiesen. Das Brauchtum
und die Jagdregeln des Cappenberger Schleppjagdvereins e. V. sind zu beachten.
Die bei Jagden erstellten Foto- und Videoaufnahmen werden u.a. in den sozialen Netzwerken, der Presse
und im Internet veröffentlicht und dienen der Öffentlichkeitsarbeit für den Schleppjagdverein und den
Reit- und Fahrverein.
Die Erfassung der Pferdedaten (Name, Lebens- oder Transpondernummer, Name und
Anschrift des Besitzers sowie ggf. abweichender Standort des Pferdes, falls dieser vom
Wohnsitz des Besitzers abweicht) ist aufgrund der aktuell geltenden Verordnung des
LAVES zur Infektiösen Blutarmut der Einhufer (EIA=Equine infektiöse Anämie) für eine
Teilnahme an der Veranstaltung Bedingung. Die Pferdedaten sind bitte nach Möglichkeit
bereits schriftlich vorbereitet zum Stelldichein mitzubringen. Ein entsprechendes Formular
ist unter www.cappenberger-schleppjagdverein.de erhältlich.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Hunde sind in ausreichender Anzahl vorhanden.
Es wird darum gebeten, keine eigenen Hunde mitzubringen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Irmgard Sievers Mobil: 0173 2569457 oder
Jörg Westendorf Mobil: 0152 01927628
Pferdeboxen stehen begrenzt in der Umgebung zur Verfügung, bitte frühzeitig bei Irmgard Sievers unter irmisievers@hotmail.com oder mobil: 0173 / 256 94 57
(ab 18 Uhr oder per WhatsApp) reservieren.
Übernachtungsmöglichkeiten (bitte selbst buchen):
• Waldhotel Surwold, 26903 Surwold
Telefon: 04965 91390 www.waldhotel-surwold.de
• Hotel Graf Balduin, 26897 Esterwegen
Telefon: 05955 20200 www.graf-balduin.de
• Hotel Jägerhof, Jägerhof 3, 49751 Sögel
Telefon: 05952 541 www.hotel-jaegerhof-soegel.de
• Hotel Clemenswerther Hof, 49751 Sögel
Telefon: 05952 1230 www.hotel-clemenswerther-hof.de
• African Sky Hotel, 49757 Werlte
Telefon: 05951 987760 www.africanskyhotel.de
Einladung zur Schleppjagd
hinter der Cappenberger Meute
am Sonntag, 30.Oktober 2022
laden der Reit- und Fahrverein
Börger e.V. und
die diesjährige Jagdherrin
Angelique Kollmer
Sie und Ihre Jagdfreunde herzlich ein.
Stelldichein: |
12:30 Uhr Reithalle Börger Bitte beachten Sie, dass an der Reithalle keine Pferdetransporter und -gespanne geparkt werden können. Der Anhängerparkplatz befindet sich auf dem Schützenplatz am Ortsausgang Börger Richtung Surwold / Papenburg Schützenplatz, Waldstraße 58, 26904 Börger/Emsland |
Abritt: |
13.00 Uhr |
Jagdgeld: |
Erwachsene: 30 Euro Jugendliche: 10 Euro |
Jagdkleidung:
Jagdstrecke: |
Jagdrock oder Turniersakko, helle Reithose, feste Reitkappe/Sturzhelm, Sicherheitsweste wird empfohlen
ca. 20 km mit ca. 16 -20 jagdgerechten Hindernissen |
|
Zuschauer können das Jagdgeschehen im Bus oder mit dem eigenen Pkw verfolgen.
Nach der Jagd bitten wir zum rustikalen Imbiss in der Reithalle.
Zuschauer können das Jagdgeschehen im Bus oder mit dem eigenen Pkw verfolgen.
Der Veranstalter und der Jagdherr, sowie die Teilnehmer untereinander haften nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die der Jagdausübung immanent sind. Darüber hinaus haften der Veranstalter und der Jagdherr nicht für Schäden, die durch leicht fahrlässiges Handeln des Veranstalters, des Jagdherren oder ihrer Erfüllungsgehilfen verursacht werden. An der Jagd teilnehmende Reiter und Pferde müssen haftpflichtversichert und die Pferde frei von ansteckenden Krankheiten sein.
Es wird ausdrücklich auf die Gefährlichkeit des Jagdreitens hingewiesen. Das Brauchtum und die Jagdregeln des Cappenberger Schleppjagdvereins e. V. sind zu beachten.
Die bei Jagden erstellten Foto- und Videoaufnahmen werden u.a. in den sozialen
Netzwerken, der Presse und im Internet veröffentlicht und dienen der Öffentlichkeitsarbeit für den Schleppjagdverein und den Reit- und Fahrverein.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuelle Corona-Vorschriften. Darüber hinaus ist die Erfassung der Pferdedaten (Name, Lebens- oder Transpondernummer, Name und Anschrift des Besitzers sowie ggf. abweichender Standort des Pferdes, falls dieser vom Wohnsitz des Besitzers abweicht) aufgrund der aktuell geltenden Verordnung des LAVES zur Infektiösen Blutarmut der Einhufer (EIA=Equine infektiöse Anämie) für eine Teilnahme an der Veranstaltung Bedingung. Die Pferdedaten sind bitte nach Möglichkeit bereits schriftlich vorbereitet zum Stelldichein mitzubringen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Hunde sind in ausreichender Anzahl vorhanden.
Es wird darum gebeten, keine eigenen Hunde mitzubringen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Irmgard Sievers Mobil: 0173 / 2569457 oder
Jan Sievers Mobil: 0173 / 5234599
Pferdeboxen stehen begrenzt in der Umgebung zur Verfügung, bitte frühzeitig bei Irmgard Sievers unter irmisievers@hotmail.com oder mobil: 0173 / 256 94 57 (ab 18 Uhr oder per WhatsApp) reservieren.
Übernachtungsmöglichkeiten (bitte selbst buchen):
- Waldhotel Surwold, 26903 Surwold
Telefon: 04965 91390 www.waldhotel-surwold.de (7 km)
- Hotel Graf Balduin, 26897 Esterwegen
Telefon: 05955 20200 www.graf-balduin.de (12 km)
- Hotel Jägerhof, Jägerhof 3, 49751 Sögel
Telefon: 05952 541 www.hotel-jaegerhof-soegel.de (9 km)
- Hotel Clemenswerther Hof, 49751 Sögel
Telefon: 05952 1230 www.hotel-clemenswerther-hof.de (10 km)
- African Sky Hotel, 49757 Werlte
Telefon: 05951 987760 www.africanskyhotel.de (11 km)
Reitstundenplan:
Bei Fragen zu den Reitstunden bitte zu den jeweiligen Stunden in die Reithalle kommen und persönlich nachfragen.
Einladung zur Schleppjagd
hinter der Cappenberger Meute
am Sonntag, 31.Oktober 2021
laden der Reit- und Fahrverein Börger e.V. und
die diesjährige Jagdherrin
Mara Vatterodt
Sie und Ihre Jagdfreunde herzlich ein.
Stelldichein: |
12:30 Uhr Reithalle Börger Bitte beachten Sie, dass an der Reithalle keine Pferdetransporter und -gespanne geparkt werden können. Der Anhängerparkplatz befindet sich auf dem Schützenplatz am Ortsausgang Börger Richtung Surwold / Papenburg Schützenplatz, Waldstraße 58, 26904 Börger/Emsland |
Abritt: |
13.00 Uhr |
Jagdgeld: |
Erwachsene: 30 Euro Jugendliche: 10 Euro |
Jagdkleidung: |
Jagdrock oder Turniersakko, helle Reithose, feste Reitkappe/Sturzhelm, Sicherheitsweste wird empfohlen |
|
Zuschauer können das Jagdgeschehen im Bus oder mit dem eigenen Pkw verfolgen.
Jagdstre>Nach der Jagd bitten wir zum rustikalen Imbiss in der Reithalle.
Zuschauer können das Jagdgeschehen im Bus oder mit dem eigenen Pkw verfolgen.
Der Veranstalter und der Jagdherr, sowie die Teilnehmer untereinander haften nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die der Jagdausübung immanent sind. Darüber hinaus haften der Veranstalter und der Jagdherr nicht für Schäden, die durch leicht fahrlässiges Handeln des Veranstalters, des Jagdherren oder ihrer Erfüllungsgehilfen verursacht werden. An der Jagd teilnehmende Reiter und Pferde müssen haftpflichtversichert und die Pferde frei von ansteckenden Krankheiten sein.
Es wird ausdrücklich auf die Gefährlichkeit des Jagdreitens hingewiesen. Das Brauchtum und die Jagdregeln des Cappenberger Schleppjagdvereins e. V. sind zu beachten.
Die bei Jagden erstellten Foto- und Videoaufnahmen werden u.a. in den sozialen
Netzwerken, der Presse und im Internet veröffentlicht und dienen der Öffentlichkeitsarbeit für den Schleppjagdverein und den Reit- und Fahrverein.
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an der Jagd aufgrund der aktuellen
Pandemiebestimmungen eine umfassende Kontakterfassung der Teilnehmer und Zuschauer mit Namen, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail erforderlich ist. Wir nutzen hierzu die LUCA APP, Sie können ihre Daten aber auch analog hinterlassen. Eine Maske ist mitzuführen und zu verwenden, sofern der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann.
Darüber hinaus ist auch die Erfassung der Pferdedaten (Name, Lebens- oder
Transpondernummer, Name und Anschrift des Besitzers sowie ggf. abweichender Standort des Pferdes, falls dieser vom Wohnsitz des Besitzers abweicht) aufgrund der aktuell geltenden Verordnung des LAVES zur Infektiösen Blutarmut der Einhufer (EIA=Equine infektiöse Anämie) für eine Teilnahme an der Veranstaltung Bedingung. Die Pferdedaten sind bitte nach Möglichkeit bereits schriftlich vorbereitet zum Stelldichein mitzubringen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Hunde sind in ausreichender Anzahl vorhanden.
Es wird darum gebeten, keine eigenen Hunde mitzubringen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Irmgard Sievers Mobil: 0173 / 2569457 oder
Jan Sievers Mobil: 0173 / 5234599
Pferdeboxen stehen begrenzt in der Umgebung zur Verfügung, bitte frühzeitig bei Irmgard Sievers unter irmisievers@hotmail.com oder mobil: 0173 / 256 94 57 (ab 18 Uhr oder per WhatsApp) reservieren.
Übernachtungsmöglichkeiten (bitte selbst buchen):
- Waldhotel Surwold, 26903 Surwold
Telefon: 04965 91390 www.waldhotel-surwold.de (7 km)
- Hotel Graf Balduin, 26897 Esterwegen
Telefon: 05955 20200 www.graf-balduin.de (12 km)
- Hotel Jägerhof, Jägerhof 3, 49751 Sögel
Telefon: 05952 541 www.hotel-jaegerhof-soegel.de (9 km)
- Hotel Clemenswerther Hof, 49751 Sögel
Telefon: 05952 1230 www.hotel-clemenswerther-hof.de (10 km)
- African Sky Hotel, 49757 Werlte
Telefon: 05951 987760 www.africanskyhotel.de (11 km)
PDF-Dokument [10.2 KB]
PDF-Dokument [22.4 KB]
Reitertag mit Hümmlinger Jugend Friendship Cup
02.11.2019 WBO
Veranstalter: RUFV Boerger 3720112
Nennungsschluss: 07.10.2019
Ansprechpartner:
Frau
Katharina Fleer
Tannenkamp 4
26904 Börger
Email: tatawestermann@gmx.de
I. Besondere Bestimmungen
- Nennungen müssen per WBO – Nennungsscheck erfolgen. Das Nenngeld muss mit der Nennung überwiesen werden an: RuF Börger e.V., Volksbank Nordhümmling eG BIC:GENODEF1BOG IBAN: DE73280697060013505400 , sonst leider keine Startbereitschaft.
- Nachnennungen werden nicht angenommen, nur bei doppelten Einsatz !!!
- Die Zeiteinteilung wird vor Ort und auf der Homepage des RuF Börger ( www.ruf-boerger.de ) bekanntgegeben.
- Veranstatungsort ist die Reithalle RuF Börger, Tannenweg 41, 26904 Börger; Parkplatz ist der Schützenplatz am Ortsausgang Richtung Surwold an der Waldstrasse!!
- Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen
- Pferde und Reiter müssen haftpflichtversichert sein
- In allen Wettbewerben und auf den Vorbereitungsplätzen ist Reitkappenpflicht!
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
- Eine Std. vor Beginn der Prfg. ist die Startbereitschaft zu erklären.
II. Teilnahmeberechtigt sind:
Alle Stammmitglieder der Vereine:
1. RuF Sögel 2. RuF Aschendorf 3. RuF Dörpen
4. RuF Lathen 5. RuF Werlte 6. RuF Papenburg
7. RuF Lorup 8. RGS Rhauderfehn 9. RuF Dersum
Hümmlinger Jugend Friendship Cup
Ein Team besteht aus 2 Reitern. Ein Reiter reitet Prüfung 4 Dressur WB E, der andere Prüfung 8 60cm Stil Springen.
Die Ergebnisse werden zusammen gezählt. Bei Notengleichheit zählt die bessere Wertnote aus Prfg. 4.
Die ersten drei Plätz erhalten einen Sonderehrenpreis.
Wichtig!!
Prüfung 10 Kombinierter Reit WB unbedingt nennen!!!
Team bei der Meldestelle anmelden!
Richter: Ilsabe Sievers-Meyer
Ein Hufschmied ist nicht vor Ort!
Beschaffenheit der Prüfungsplätze
Prüfungshalle: 20 x 40 m., Abreitehalle: 15 x 40 m., beides Sand
____________________________________________________
1 Pony-Führzügel-WB (E)
Ponys: 4j.+ält.
Teiln.: Junioren, Jahrg.15-09 LK 0, die an keiner weiteren Prfg. dieser PLS teilnehmen.
Ausr. WB 221 Richtv: WB 221
Einsatz: 5 €; VN:10; SF: B
2 Reiter-WB Schritt - Trab (E)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Junioren, Jahrg.11-03 LK 0, die nicht an Prfg. 3 teilnehmen
Ausr. WB 234 Richtv: WB 233
Einsatz: 5 €; VN:15; SF: L
3 Reiter-WB Schritt – Trab - Galopp (E)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Junioren, Jahrg.11-03 LK 0, die nicht an Prfg. 2 teilnehmen.
Ausr. WB 233 Richtv: WB 234
Einsatz: 5 €; VN:15; SF: V
4 Dressur WB E
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.11+ält. LK 0-6
Ausr. WB 245 Richtv: WB 245 Aufg.: E3
Einsatz: 5 €; VN:15; SF: H
5 Dressurreiter WB E mit Kostüm
Pferde/ Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.11+ält. LK 0-6
Ausr. WB 241/B Richtv: WB 241/B Aufg.: RE3 ( zu dritt oder zu viert )
Einsatz: 5 €; VN:15; SF: R
6 Dressurreiterprüfung KL. A
Pferde, Ponys : 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl LK 0-6 LK 5 vom Veranstalter
Ausr. WB 244 Richtv: WB 244 Aufg.: RA1/2 zu zweit
Einsatz: 5 €; VN:15; SF: D
7 Springreiter-WB (E)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Junioren, Jahrg.11-03 LK 0,
Ausr. WB 261 Richtv: WB 261
Einsatz: 5 €; VN:15; SF: N
8 60cm-Stil-Springen
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.11+ält. LK 0-6
Ausr. WB 265 Richtv: WB 265
Einsatz: 5 €; VN:15; SF: X
9 Jump and Dog
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.11+ält. LK 0-6
Ausr. WB 503 Richtv: WB 503
Einsatz: 5 €; VN:8; SF: J
10 Kombinierter Reit WB (2 Teil WB )
Hümmlinger Jugend Friendship Cup
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.11+ält LK 0-6
Ausr. WB 265 Richtv: WB 602 / 1
Einsatz: 5 €; VN:15; SF: T
11 Standard-Spring-WB E
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.11+ält. LK 0-6
Ausr. WB 266 Richtv: WB 266
Einsatz: 5 €; VN:15; SF: A
12 Oldie-Standard-Spring-WB E
Pferde: 5j.+ält. keine Ponys
Teiln.: Reiter, Jahrg.84+ält. LK 0-6
Ausr. WB 266 Richtv: WB 266
Einsatz: 5 €; VN:15; SF: K
13 Oldie-Punkte-Spring-WB A mit Joker
Pferde: 5j.+ält. keine Ponys
Teiln.: Reiter, Jahrg.84+ält. LK 0-5
Ausr. WB 266 Richtv: WB 266
Einsatz: 5 €; VN:15; SF: U
RUFV Boerger
Ohne Fleiß keinen Preis...
…und keine Preise ohne Sponsoren!
Natürlich sind wir auch auf Unterstützung bei der Ausrichtung unseres Turniers angewiesen.
Deshalb einen besonderen Dank an alle, die uns mit Sachpreisen, Werbeanzeigen und Geldspenden bei unserer Vereinsarbeit unterstützen:
Einladung zur Schleppjagd
hinter der Cappenberger Meute
am Sonntag, 20.Oktober 2019 lädt der Reit- und Fahrverein Börger e.V. Sie und Ihre Jagdfreunde herzlich ein.
Stelldichein: 12:30 Uhr Reithalle Börger
Bitte beachten Sie, dass an der Reithalle keine Pferdetransporter und -gespanne geparkt werden können.
Der Anhängerparkplatz befindet sich auf dem Schützenplatz am Ortsausgang Börger Richtung Surwold / Papenburg Schützenplatz,
Waldstraße 58, 26904 Börger/Emsland
Abritt: 13.00 Uhr
Jagdgeld: Erwachsene: 30 Euro
Jugendliche: 10 Euro
Jagdkleidung: Jagdrock oder Turniersakko, helle Reithose, feste Reitkappe / Sturzhelm, Sicherheitsweste wird empfohlen
Jagdstrecke: ca. 20 km mit ca. 16 -20 jagdgerechten Hindernissen
Zuschauer können das Jagdgeschehen im Bus oder mit dem eigenen Pkw verfolgen.
Nach der Jagd bitten wir zum Schüsseltreiben im Teehaus hinter der Reithalle, wo wir den Tag in rustikaler Atmosphäre mit einem Jagdessen ausklingen lassen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Der Veranstalter und der Jagdherr, sowie die Teilnehmer untereinander haften nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die der Jagdausübung immanent sind. Darüber hinaus haften der Veranstalter und der Jagdherr nicht für Schäden, die durch leicht fahrlässiges Handeln des Veranstalters, des Jagdherren oder ihrer Erfüllungsgehilfen verursacht werden. An der Jagd teilnehmende Reiter und Pferde müssen haftpflichtversichert und die Pferde frei von ansteckenden Krankheiten sein.
Es wird ausdrücklich auf die Gefährlichkeit des Jagdreitens hingewiesen. Das Brauchtum und die Jagdregeln des Cappenberger Schleppjagdvereins e. V. sind zu beachten.
Hunde sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Es wird darum gebeten, keine eigenen Hunde mitzubringen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Irmgard Sievers Mobil: 0173 / 256 94 57 oder
Jan Sievers Mobil: 0173 / 5234599
Pferdeboxen stehen begrenzt zur Verfügung, bitte frühzeitig bei Irmgard Sievers unter mobil: 0173 / 256 94 57 oder unter irmisievers@hotmail.com reservieren.
Übernachtungsmöglichkeiten (bitte selbst buchen):
- Hotel Jägerhof, Jägerhof 3, 49751 Sögel Telefon: 05952 / 541 www.hotel-jaegerhof-soegel.de (9 km)
- Hotel Clemenswerther Hof, 49751 Sögel Telefon: 05952 / 1230 www.hotel-clemenswerther-hof.de (10 km)
- African Sky Hotel, 49757 Werlte Telefon: 05951 / 987760 www.africanskyhotel.de (11 km)
- Waldhotel Surwold, 26903 Surwold Telefon: 04965 / 91390 www.waldhotel-surwold.de (7 km)
Reitabzeichen geschafft!!!
Nach intensivem Training haben sich 15 junge Reiterinnen den kritischen Augen und Fragen der beiden Richterinnen Monika Altehans und Ilsabe Sievers gestellt, um ihre Abzeichenprüfung zu bestehen. Am Ende schafften es alle – zur Freude von unseren Trainerinnen Katharina Fleer, Laurence Lemm und Linda Gorsselink.
Zur Ausbildung gehörten sowohl theoretische als auch praktische Übungen. So mussten die
Teilnehmer ein Basiswissen in Tier- und Naturkunde vorweisen und das Reiten in Dressur und Springen unter Beweis stellen.
Wir gratulieren allen ganz herzlich!
Einladung zur Schleppjagd
hinter der Cappenberger Meute
am Sonntag, 21.Oktober 2018 lädt der Reit- und Fahrverein Börger e.V. Sie und Ihre Jagdfreunde herzlich ein.
Stelldichein: 12:30 Uhr Reithalle Börger
Bitte beachten Sie, dass an der Reithalle keine Pferdetransporter und -gespanne geparkt werden können.
Der Anhängerparkplatz befindet sich auf dem Schützenplatz am Ortsausgang Börger Richtung Surwold / Papenburg Schützenplatz,
Waldstraße 58, 26904 Börger/Emsland
Abritt: 13.00 Uhr
Jagdgeld: Erwachsene: 30 Euro
Jugendliche: 10 Euro
Jagdkleidung: Jagdrock oder Turniersakko, helle Reithose, feste Reitkappe / Sturzhelm, Sicherheitsweste wird empfohlen
Jagdstrecke: ca. 20 km mit ca. 16 -20 jagdgerechten Hindernissen
Zuschauer können das Jagdgeschehen im Bus oder mit dem eigenen Pkw verfolgen.
Nach der Jagd bitten wir zum Schüsseltreiben im Teehaus hinter der Reithalle, wo wir den Tag in rustikaler Atmosphäre mit einem Jagdessen ausklingen lassen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Der Veranstalter und der Jagdherr, sowie die Teilnehmer untereinander haften nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die der Jagdausübung immanent sind. Darüber hinaus haften der Veranstalter und der Jagdherr nicht für Schäden, die durch leicht fahrlässiges Handeln des Veranstalters, des Jagdherren oder ihrer Erfüllungsgehilfen verursacht werden. An der Jagd teilnehmende Reiter und Pferde müssen haftpflichtversichert und die Pferde frei von ansteckenden Krankheiten sein.
Es wird ausdrücklich auf die Gefährlichkeit des Jagdreitens hingewiesen. Das Brauchtum und die Jagdregeln des Cappenberger Schleppjagdvereins e. V. sind zu beachten.
Hunde sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Es wird darum gebeten, keine eigenen Hunde mitzubringen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Irmgard Sievers Mobil: 0173 / 256 94 57 oder
Jan Sievers Mobil: 0173 / 5234599
Pferdeboxen stehen begrenzt zur Verfügung, bitte frühzeitig bei Irmgard Sievers unter mobil: 0173 / 256 94 57 oder unter irmisievers@hotmail.com reservieren.
Übernachtungsmöglichkeiten (bitte selbst buchen):
- Hotel Jägerhof, Jägerhof 3, 49751 Sögel Telefon: 05952 / 541 www.hotel-jaegerhof-soegel.de (9 km)
- Hotel Clemenswerther Hof, 49751 Sögel Telefon: 05952 / 1230 www.hotel-clemenswerther-hof.de (10 km)
- African Sky Hotel, 49757 Werlte Telefon: 05951 / 987760 www.africanskyhotel.de (11 km)
- Waldhotel Surwold, 26903 Surwold Telefon: 04965 / 91390 www.waldhotel-surwold.de (7 km)
Kreismeisterschaften in Walchum-Suetrum-Moor 2018
Lea Westendorf auf Lex, Annelen Geesken auf Quifleur, Maira Wester auf Deichmann, Lara Gerdes auf Sandmann und Mannschaftsführerin Lena Sievers
Herzlichen Glückwunsch
Mannschaft Börger
-Silber-
in der Dressur
und
in der
Gesamtwertung
- Bronze –
und
Lena Sievers
auf Lola Vita
- Bronze –
Springen LK 4
und
Nadine Schmidt
auf Dreiklang
- Silber -
Dressur LK5
und
Lara Gerdes
auf Sandmann
- Bronze -
Dressur LK5
Weihnachtsreiten
Sonntag, 10.Dezember 2017
15:00Uhr/Reithalle Börger
Es erwartet Sie:
- Ein buntes Programm von Vorstellungen
- Anfänger, Voltigieren, Dressur, Springen usw.
- Ca. 17:00 Uhr kommt der Nikolaus vorbei
- Im Anschluss eine große Verlosung mit tollen Preisen
- Und wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt….
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Zeiteinteilung Hallenturnier Börger 04. Nov. - 05. Nov. 2017
http://psvwe.de/images/Turnierdaten/Turnierdaten_2017/11_November_2017/zebörger1117.pdf
Einladung
zur Schleppjagd
des Reit- und Fahrvereins Börger e. V.
hinter der Cappenberger Meute
Zur Schleppjagd hinter der Cappenberger Meute
am 29.Oktober 2017 lädt der Reit- und Fahrverein
Börger e.V. und die diesjährige Jagdherrin
- Irmgard Sievers -
Sie und Ihre Jagdfreunde herzlich ein.
Stelldichein: Sonntag, den 29.10.2017
12:30 Uhr
Reithalle Börger
Parkplätze Schützenplatz:
Waldstraße 58
26904 Börger/Emsland
Abritt: 13.00 Uhr
Jagdgeld: Erwachsene: 30 Euro
Jugendliche: 10 Euro
Jagdkleidung: Jagdrock oder Turniersakko,
feste Reitkappe/Sturzhelm
Sicherheitsweste wird empfohlen
Jagdstrecke: ca. 20 km mit ca. 16 -20 jagdgerechtenHindernissen
Zuschauer können das Jagdgeschehen im Bus oder
mit dem eigenen Pkw verfolgen.
Nach der Jagd bitten wir zum Schüsseltreiben
im Teehaus hinter der Reithalle,
wo wir den Tag in rustikaler Atmosphäre
mit einem Jagdessen ausklingen lassen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Irmgard Sievers Mobil: 0173 / 256 94 57
Reservierung von Pferdeboxen und
Übernachtungsmöglichkeiten siehe Rückseite!
Bitte beachten Sie, dass an der Reithalle keine Pferdetransporter und -gespanne geparkt werden können.
Der Anhängerparkplatz befindet sich
auf dem Schützenplatz am Ortsausgang Börger
Richtung Surwold / Papenburg
Waldstraße 58, 26904 Börger/Emsland
Pferdeboxen stehen begrenzt zur Verfügung,
bitte frühzeitig bei Irmgard Sievers
Mobil: 0173 / 256 94 57 oder unter
irmisievers@hotmail.com reservieren.
Übernachtungsmöglichkeiten:
- Hotel Jägerhof, Jägerhof 3,
49751 Sögel Tel.: 05952 / 541 (auchPferdeboxen)
www.hotel-jaegerhof-soegel.de (9 km)
- Hotel Clemenswerther Hof,
49751 Sögel Telefon:05952 / 1230
www.hotel-clemenswerther-hof.de/ (10 km)
- African Sky Hotel,
49757 Werlte
Telefon: 05951 / 987760
www.africanskyhotel.de (11 km)
- Waldhotel Surwold, 26903 Surwold
Telefon: 04965 / 91390
www.waldhotel-surwold.de (7 km)
Wir möchten auf die Gefährlichkeit des Jagdreitens hinweisen und empfehlen für die Teilnahme eine Sicherheitsausstattung mit Sturzhelm und Sicherheitsweste.
Der Veranstalter und die Teilnehmer haften untereinander bei Sachschäden lediglich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Reit- und Fahrverein Börger e.V.
______________________________________
Einladung
Zur Generalversammlung des Reit- und Fahrvereins Börger e.V. am Freitag, dem 17.März 2017 um 19:30 Uhr in der Reithalle in Börger laden wir alle Mitglieder herzlich
ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Verlesen des Protokolls der GV 2016 und Genehmigung
3. Jahresberichte
- 1. Vorsitzende
- Reitlehrer
- Jugendwart
- Kassenwart
- Kassenprüfer
4. Vorstellung und Beschluss der Satzungsänderung
- §§ 1, 2, 3, 6, 7, 16, 22
- die Satzungsänderung hängt für alle Mitglieder im
Vereinscasino des Reitvereins sowie am schwarzen
Brett aus
5. Entlastung des Vorstandes
6. Neuwahlen:
- 2. Vorsitzender
- Geschäftsführer
- Jugendwart
- Schriftführer
- Kassenprüfer
7. Verschiedenes
Anträge sind bis 3 Tage vor der Versammlung bei der 1. Vorsitzenden Stefanie Gorsselink einzureichen.
Der Vorstand
Weihnachtsreiten
Sonntag, 11.Dezember 2016
15:00Uhr/Reithalle Börger
Es erwartet Sie:
- Ein buntes Programm von Vorstellungen
- Anfänger, Voltigieren, Freiheitsdressur, Kür, Parcoursspringen usw.
- Ca. 17:00 Uhr kommt der Nikolaus vorbei
- Im Anschluss eine große Verlosung mit tollen Preisen
- Und wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt….
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Hallenturnier
vom
05.11.2016 - 06.11.2016
genaueres zu den Prüfungen
unter Turniere
Einladung
zur Schleppjagd
des Reit- und Fahrvereins Börger e. V.
hinter der Cappenberger Meute
Zur Schleppjagd hinter der Cappenberger Meute
am 30.Oktober 2016 lädt der Reit- und Fahrverein
Börger e.V. und die diesjährige Jagdherrin
- Ines Blumenhagen -
Sie und Ihre Jagdfreunde herzlich ein.
Stelldichein: Sonntag, den 30.10.2016
12:30 Uhr
Reithalle Börger
Parkplätze Schützenplatz:
Waldstraße 58
26904 Börger/Emsland
Abritt: 13.00 Uhr
Jagdgeld: Erwachsene: 30 Euro
Jugendliche: 10 Euro
Jagdkleidung: Jagdrock oder Turniersakko,
feste Reitkappe/Sturzhelm
Sicherheitsweste wird empfohlen
Jagdstrecke: ca. 20 km mit ca. 16 -20
jagdgerechtenHindernissen
Zuschauer können das Jagdgeschehen im Bus oder
mit dem eigenen Pkw verfolgen.
Nach der Jagd bitten wir zum Schüsseltreiben
im Teehaus hinter der Reithalle,
wo wir den Tag in rustikaler Atmosphäre
mit einem Jagdessen ausklingen lassen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Irmgard Sievers Mobil: 0173 / 256 94 57
oder Ines Blumenhagen Mobil: 0170 / 8433263
Reservierung von Pferdeboxen und
Übernachtungsmöglichkeiten siehe Rückseite!
Bitte beachten Sie, dass an der Reithalle keine Pferdetransporter und -gespanne geparkt werden können.
Der Anhängerparkplatz befindet sich
auf dem Schützenplatz am Ortsausgang Börger
Richtung Surwold / Papenburg
Waldstraße 58, 26904 Börger/Emsland
Pferdeboxen stehen begrenzt zur Verfügung,
bitte frühzeitig bei Irmgard Sievers
Mobil: 0173 / 256 94 57 oder unter
irmisievers@hotmail.com reservieren.
Übernachtungsmöglichkeiten:
- Hotel Jägerhof, Jägerhof 3,
49751 Sögel Tel.: 05952 / 541 (auchPferdeboxen)
www.hotel-jaegerhof-soegel.de (9 km)
- Hotel Clemenswerther Hof,
49751 Sögel Telefon:05952 / 1230
www.hotel-clemenswerther-hof.de/ (10 km)
- African Sky Hotel,
49757 Werlte
Telefon: 05951 / 987760
www.africanskyhotel.de (11 km)
- Waldhotel Surwold, 26903 Surwold
Telefon: 04965 / 91390
www.waldhotel-surwold.de (7 km)
Wir möchten auf die Gefährlichkeit des Jagdreitens hinweisen und empfehlen für die Teilnahme eine Sicherheitsausstattung mit Sturzhelm und Sicherheitsweste.
Der Veranstalter und die Teilnehmer haften untereinander bei Sachschäden lediglich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
RFV Sögel erfolgreicher Verein bei Kreisreitermeisterschaften 2016
Kreisvorsitzender Theo Sandmann (li.) und seine Stellvertreterin Patrizia Bannach präsentieren die neuen Kreismeister (v.l.)Svenja Fortwengel, Hendrik Borgmann, Andrea Robben, Ina Steuber, Linda Gorsselink und Celina Breuer. Foto: Diers
Karl-Heinz Markus auf der Ehrenrunde vor rund 300 Zuschauern nach seinem Sieg im Hümmlinger Derby mit Luckys Czar.
Börger. Erfolgreichster Verein bei den Meisterschaften des Kreisreiterverbandes Aschendorf-Hümmling ist mit insgesamt sieben Medaillen der Reit- und Fahrverein (RFV) Sögel. Der Reit- und Fahrverein (RuF) Börger als Ausrichter der Meisterschaft sahnte gleich drei von sieben Goldmedaillen ab.
„Die Beteiligung an der Meisterschaft war gut. Allerdings hätte ich mir bei der Mannschaftsmeisterschaft einige Mannschaften mehr gewünscht“, zog Kreisvorsitzender Theo Sandmann aus Werlte nach der zweitägigen Veranstaltung ein positives Fazit und lobte ausdrücklich den RuF Börger für die reibungslose Durchführung im Rahmen seines zweitägigen Pfingstturniers. Sieben Kreismeistertitel einschließlich der Mannschaftswertung im Springen und in der Dressur waren zu vergeben, jeweils in den Leistungsklassen vier bis sechs. In die Medaillenlisten trugen sich schließlich sich sechs von 14 möglichen Vereinen des Kreisverbandes ein. Den Vogel schoss dabei der RFV Sögel mit zwei Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen ab. Der RFV Dörpen brachte es auf eine Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen, während der RuF Werlte eine Gold- und eine Silbermedaille nach Hause entführte. Herr im Hause blieb vor heimischer Kulisse mit drei Goldmedaillen der RuF Börger, der neben zwei Einzelgoldmedaillen auch noch das wertvolle Mannschaftsgold aus Dressur und Springen für sich beanspruchte. An dem Mannschaftserfolg waren Nadine Rolfes, Jutta Schwankl und Linda Gorsselink beteiligt. Zum Erfolg führte das Team als Vorstellerin Annelen Geesken.
300 Zuschauer bei Hümmlinger Derby
Rund 300 Zuschauer lockte das traditionelle Hümmlinger-Derby, ein Springen der Klasse L über Gräben und Wälle am Pfingstsonntag auf das Reitgelände. Das Springen wurde zum elften Mal in Anlehnung an das Hamburger Springderby eine Woche zuvor in Klein Flottbek in Börger durchgeführt. Viermal konnte das Derby vom „Senior“ Heino Voßkamp auf Changador vom PSV Ems-Dollart gewonnen werden. Dieses Mal musste Changador verletzt in Papenburg bleiben, Voßkamp hatte ein unerfahrenes Pferd gesattelt und gab nach Sprung zehn zur Schonung des Pferdes auf. Insgesamt erreichten neun von 39 Startern das abschließende Stechen. Altmeister Karl-Heinz Markus vom RuF Werlte brachte gleich zwei Pferde ins Stechen und blieb mit beiden auch fehlerfrei. Im Sattel von Luckys Archavin blieben die Uhren bei 42,09 Sekunden stehen. Markus war im Stechen zweiter Starter. Keno Kappernagel auf Diedadie vom PSV Ems-Dollart war zwar in 37,64 Sekunden erheblich schneller im Ziel, hatte aber vier Strafpunkte im Rucksack – Rang fünf! Markus im Sattel von Luckys Czar hätte eigentlich als letzter Starter des Stechens auf Sicherheit reiten können, er war ja schon Sieger. Zur Freude des Publikums gab Markus Gas und kam unter großem Jubel der Zuschauer fehlerfrei in 41,35 Sekunden ins Ziel. Er hatte sich sprichwörtlich mit dem Ritt selbst geschlagen.
Karl-Heinz Markus gewinnt zweimal doppelt
Größer war der Jubel nur noch bei der Lokalmatadorin Linda Gorsselink, die in 44,54 Sekunden fehlerfrei ins Ziel kam und Rang drei belegte. Somit ging der Sieg und Rang zwei an den Werlter Springreiter. Direkt im Anschluss an das Derby wiederholte der Werlter in einem Zeitspringen der Klasse M* das Kunststück des Doppelerfolges. Auch hier siegte er mit Luckys Czar vor Luckys Archavin. Einziger Schönheitsfehler – Rang zwei musste er sich mit Jörg Zeppenfeld auf Finga vom RFV Dörpen teilen. Das Springen der Klasse M* mit Stechen am ersten Turniertag gewann die Friesoyther Amazone Jaqueline Bührmann auf Chanucca vor Jörg Zeppenfeld auf Ginga. Die Dressurprüfung der Klasse M* sicherte sich hoch überlegen mit der Wertnote 7,8 Susanne Brundirs auf Denver vom RuF Haselünne. Platz zwei ging an Anja Elsner auf Florenciana L vom RFV Sögel mit der Wertnote 7,3. Wilma Fischer vom RuF Rheiderland mit Raven und der Wertnote 7,2 erreichte Rang drei.
Kreismeisterschaften in Börger 2016
Am 20.02.2016 fand der Mannschafts-Springreiter-Cup in Haren statt.
Unsere Mannschaft hat sich mit 3 Null-Fehler-Runden super präsentiert, für eine Plazierung hat es dann leider nicht gereicht.
Ihr habt das super gemacht Mädels!
Dressurlehrgang in Börger
Wie auch in den vergangen beiden Jahren hat der Reit- und Fahrverein Börger e.V., einen Dressurlehrgang zur Vorbereitung auf die kommende Saison und als Anregung und Hilfestellung für alle interessierten Reiter durchgeführt. In diesem Jahr fand der Lehrgang vom 15. bis 17. Januar mit fünfzehn Teilnehmern unter der Leitung von Diana Clever-Krull statt.
Am Freitag und Samstag wurden die meist vereinsinternen Dressur-, Freizeit-, Jagd- und Springreiter von Diana Clever-Krull in Dressur-Einzel- und -Doppelstunden unterrichtet.
Zum Abschluss des Lehrgangs wurden am Sonntag unter Turnierbedingungen – je nach Leistungsstand - Dressurprüfungen der Klassen E bis L-Kandare geritten und gefilmt. Reiter, Richter und Zuschauer vergaben - unabhängig voneinander – Wertnoten zu den einzelnen Ritten.
Anschließend wurden die per Video aufgenommenen Ritte im Vereinscasino bei wärmender Suppe analysiert und kritisch besprochen. Die Wertnoten aus der Selbstreflektion, von den Zuschauern und von der Trainerin / Richterin wurden verglichen. Als Fazit wurde festgestellt, dass die Reiter sich selber kritischer sehen und beurteilen, als Zuschauer und Richter.
Wir bedanken uns bei Diana, allen Teilnehmern und Zuschauern für das schöne und lehrreiche Wochenende!
Weihnachtsreiten
Sonntag, 20.Dezember 2015
15:00Uhr/Reithalle Börger
Es erwartet Sie:
- Ein buntes Programm von Vorstellungen
- Angefangen bei den Minis bis hin zu den Profis J
- Ca. 17:00 Uhr kommt der Nikolaus vorbei
- Im Anschluss eine große Verlosung mit tollen Preisen
- Und wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt….
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Reit-und Fahrverein Börger e. V.
Ein tolles Turnier liegt hinter uns!
Hier geht´s zum Bericht der Emszeitung:
Einladung
zur Schleppjagd
des Reit- und Fahrvereins Börger e. V.
hinter der Cappenberger Meute
Zur Schleppjagd hinter der Cappenberger Meute
am 25.Oktober 2015 lädt der Reit- und Fahrverein
Börger e.V. Sie und Ihre Jagdfreunde herzlich ein.
Stelldichein: Sonntag, den 25.10.2015
13:00 Uhr
Reithalle Börger
Parkplätze Schützenplatz:
Waldstraße 58
26904 Börger/Emsland
Abritt: 13.30 Uhr
Jagdgeld: Erwachsene: 25 Euro
Jugendliche: 10 Euro
Jagdkleidung: Jagdrock oder Turniersakko,
feste Reitkappe/Sturzhelm
Sicherheitsweste wird empfohlen
Jagdstrecke: ca. 20 km mit ca. 16 -20
jagdgerechtenHindernissen
Zuschauer können das Jagdgeschehen im Bus oder
mit dem eigenen Pkw verfolgen.
Nach der Jagd lädt unser diesjähriger Jagdherr
- Dieter Krull -
zu einer kräftigen Stärkung im Teehaus hinter
der Reithalle ein.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Irmgard Sievers Mobil: 0173 / 256 94 57
oder Jan Sievers Mobil: 0173 / 523 45 99
Reservierung von Pferdeboxen und
Übernachtungsmöglichkeiten siehe Rückseite!
Bitte beachten Sie, dass an der Reithalle keine Pferdetransporter und -gespanne geparkt werden können.
Der Anhängerparkplatz befindet sich
auf dem Schützenplatz am Ortsausgang Börger
Richtung Surwold / Papenburg
Waldstraße 58, 26904 Börger/Emsland
Pferdeboxen stehen begrenzt zur Verfügung,
bitte frühzeitig bei Irmgard Sievers
Mobil: 0173 / 256 94 57 oder unter
irmisievers@hotmail.com reservieren.
Übernachtungsmöglichkeiten:
- Hotel Jägerhof, Jägerhof 3,
49751 Sögel Tel.: 05952 / 541 (auchPferdeboxen)
www.hotel-jaegerhof-soegel.de (9 km)
- Hotel Clemenswerther Hof,
49751 Sögel Telefon:05952 / 1230
www.hotel-clemenswerther-hof.de/ (10 km)
- African Sky Hotel,
49757 Werlte
Telefon: 05951 / 987760
www.africanskyhotel.de (11 km)
- Waldhotel Surwold, 26903 Surwold
Telefon: 04965 / 91390
www.waldhotel-surwold.de (7 km)
Wir möchten auf die Gefährlichkeit des Jagdreitens hinweisen und empfehlen für die Teilnahme eine Sicherheitsausstattung mit Sturzhelm und Sicherheitsweste.
Der Veranstalter und die Teilnehmer haften untereinander bei Sachschäden lediglich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
____________________________________________________
Kreismeisterschaften 2015
Bei den Kreismeisterschaften am 01. und 02.08.2015
in Esterwegen gewann
Linda Gorsselink mit Sandmann B
die Silbermedaille in Dressur der LK 5!
Herzlichen Glückwunsch!
1200 Teilnehmer in 22 Disziplinen
Freilandturnier findet an Pfingsten in Börger statt
Börger. Zu seinem 30-jährigen Bestehen richtet der Reit- und Fahrverein (RuF) Börger in diesem Jahr erneut das Freilandturnier am Pfingstwochenende aus. Vom 22. bis
24. Mai treten in insgesamt 22 Prüfungen die Reiter gegeneinander an.
Ganz besonders freut sich der Reitverein in diesem Jahr darüber, dass es, passend zum 30. Jubiläum, so viele Nennungen gab wie nie zuvor. „Mit mehr als 1200 genannten Prüfungsteilnehmern erfreut sich das Börgeraner Pfingstturnier großer Beliebtheit“, heißt es vom Verein.
Beginnen wird das diesjährige Turnier am Freitag um 17 Uhr mit einer Springprüfung der Klasse A. Am Samstag und Sonntag finden Dressur- und Springprüfungen in den Klassen A bis M statt. Für die ganz Kleinen unter den Reitern wird am Sonntag gegen 15 Uhr der Führzügel-Wettbewerb stattfinden. Das Turnier schließt wie in jedem Jahr mit der schweren Springprüfung der Klasse M ab. Diese beginnt gegen 18.30 Uhr. In dieser Disziplin werden 47 Reiter an den Start gehen.
Ein ganz besonderer Höhepunkt wird in diesem Jahr erneut das „Hümmlinger Derby“ sein, welches bereits zum zehnten Mal in Börger stattfindet. Im Jahr 2006 fand das erste Derby statt, das gemeinsam vom damaligen Parcoursbauer Hans-Peter Hackmann und einigen Mitgliedern des RuF Börger ins Leben gerufen wurde. Das „Hümmlinger Derby“ soll an das berühmte „Hamburger Derby“ erinnern und ist mittlerweile weit über die Grenzen des Emslandes hinaus bekannt. Dies zeigen auch die Teilnehmerzahlen, welche mit 60 Nennungen in diesem Jahr laut Aussagen des Vereins besonders hoch sind.
„Das Derby ist für Pferd, Reiter und die Zuschauer interessant, weil es durch den Einbau verschiedener Vielseitigkeitshindernisse für Pferd und Reiter besonders abwechslungsreich und schwierig wird, diesen Parcours fehlerfrei zu meistern“, heißt es weiter in einer Ankündigung des Vereins. Hauptsponsor des „Hümmlinger Derbys“ sind seit mehreren Jahren die Concordia Versicherungen.
Die Gründung des Vereins fand 1985 durch Karl Reisige, Manfred Thiel und Wilhem Gößling statt, die lange Jahre aktiv im Vorstand tätig waren.
_______________________________________________
Arbeitseinsatz RuF Börger
Hallo zusammen,
aufgrund unseres Pfingstturnieres am 23. Und 24. Mai 2015 müssen wir unsere Anlage mal wieder in Ordnung bringen und aufhübschen!
Deswegen haben wir zwei Termine angesetzt:
Samstag 25. April 2015 ab 09:30 Uhr
Samstag 09. Mai 2015 ab 09:30 Uhr
Anschließend werden wir wie gewohnt, bei einer Bratwurst noch schön zusammen sitzen.
Wir hoffen auf eure Unterstützung und freuen uns auf euch.
Schöne Grüße
Der Vorstand des RuF Börger e.V.
Die Ausschreibung für unser Pfingstturnier
findet ihr unter "Turniere"!
Benefizturnier Haselünne
Das Turnier findet vom 20.-22. März statt, wobei der Erlös zu Gunsten des "Vereins zur Förderung krebskranker Kinder Münster e.V." geht.
Sparschwein Aktion
"WIR REITER HELFEN LEBEN!"
Auch wir haben ein Sparschwein im Casino stehen und hoffen auf ordentliche "Fütterung".
Neu: Bilder vom Weihnachtsreiten 2014
siehe unter GALERIE
Weihnachtsreiten
am 21.12.2014
um 15.oo Uhr
Hallenturnier in Börger
am 01.+02.11.2014
Zeiteinteilung siehe: Turniere
Am 26.10.2014 hat unsere Schleppjagd bei schönstem Wetter stattgefunden. Es war mal wieder eine schöne Jagd hinter einer tollen Cappenberger Meute.
Fotos davon könnt ihr unter 'Galerie' ansehen!
Kreismeisterschaften in Papenburg 2014
Einladung
Zur Schleppjagd
hinter der Cappenberger Meute
am 26.Oktober 2014
lädt der Reit- und Fahrverein Börger e.V.
Sie und Ihre Jagdfreunde herzlich ein.
Stelldichein: Sonntag, den 26.10.2014
13:00 Uhr
Reithalle Börger
Parkplätze Schützenplatz:
Waldstraße 58
26904 Börger/Emsland
Abritt: 13.30 Uhr
Jagdgeld: Erwachsene: 25 Euro
Jugendliche: 10 Euro
Jagdkleidung: Jagdrock oder Turniersakko,
feste Reitkappe/Sturzhelm
Sicherheitsweste wird empfohlen
Jagdstrecke: ca. 20 km mit ca. 16 -20 jagdgerechten Hindernissen
Zuschauer können das Jagdgeschehen im Bus oder
mit dem eigenen Pkw verfolgen.
Nach der Jagd lädt unsere diesjährige Jagdherrin
- Linda Gorsselink -
zu einer kräftigen Stärkung im Teehaus hinter der Reithalle ein.
Wir möchten auf die Gefährlichkeit des Jagd-
reitens hinweisen und empfehlen für die
Teilnahme eine Sicherheitsausstattung mit Sturz-
helm und Sicherheitsweste.
Der Veranstalter und die Teilnehmer haften
untereinander bei Sachschäden lediglich für
Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
August 2014:
Fotos vom 2-Tages-Ausritt können unter 'Galerie' angeguckt werden.
Das Video der Cool Water Challenge kann jetzt unter Galerie - CWC angeguckt werden.
Haben die Mädels super gemacht! Danke!
Unter 'Erfoge' könnt ihr jetzt alle Turniererfolge unserer Mitglieder einsehen.
Viel Spaß dabei!
Wiedermal ein gelungenes Pfingstturnier!
Einige Bilder könnt Ihr unter "Galerie" anschauen!
Generalversammlung des Reit- und Fahrvereins Börger
Im vergangenen März diesen Jahres fand die jährliche Generalversammlung des Reitvereins statt. Die 1. Vorsitzende Stefanie Gorsselink begrüßte die Mitglieder und vor allem die Ehrenmitglieder um
19.30 Uhr herzlich und gab dann das Wort an die Geschäftsführerin Julia Gößling weiter, die den Jahresbericht 2013 verlas. Aus diesem konnten die Anwesenden entnehmen, dass der RuF Börger auf ein
erfolgreiches und aktives Jahr zurückblicken kann. Die beiden Vereinsturniere wurden erfolgreich und gewinnbringend durchgeführt. Durch den großen Einsatz der Vereinsmitglieder waren auch mehrere
Helfertage, die Schleppjagd mit der Cappenberger Meute im November und das Weihnachtsreiten im Dezember ein voller Erfolg für den Verein und der Vorstand ist stolz darauf, so engagierte Mitglieder zu
besitzen.
Es standen die Neuwahlen für die Posten des Geschäftsführers, des Kassenwarts, des Jugendwarts, des Pressewarts und des Kassenprüfers an. Den Wahlvorstand übernahm der ehemalige 1. Vorsitzende Hans
Lücking. Alle gewählten Personen nahmen die Wahl an.
Insgesamt verlief die Versammlung gemäß den Regularien und sehr harmonisch.
Nun freuen sich Vorstand und Mitglieder auf ein erfolgreiches Jahr 2014 und ganz besonders auf das anstehende Pfingstturnier, das am 7. und 8. Juni ausgetragen wird.